Steffen Frühbis | Pilzprofil

Andreas Lackmann

Updated on:

Steffen Frühbis ist ein PilzCoach aus Leidenschaft

Seit seiner Kindheit durchstreift Steffen Frühbis die Wälder Hessens. Seine Begeisterung für Pilze wurde ihm quasi in die Wiege gelegt: Bereits sein Opa war als Wanderführer aktiv, seine Oma sammelte Speisepilze – und er selbst war als kleiner Junge immer mit dabei. Mal huckepack getragen, mal krabbelnd oder auf eigenen Beinen erkundete er die Natur, stets auf der Suche nach Pflanzen, Tieren und Pilzen. Noch bevor er lesen konnte, bekam er sein erstes Pilzbuch, das ihn bis heute begleitet.

Nach einer erfolgreichen Karriere in der Beratungsbranche, in der er für Unternehmen der Life-Sciences-Branche tätig war, zog es Steffen wieder zurück zur Natur. Die Faszination für Pilze, die ihn seit frühester Kindheit begleitet hatte, wurde zur Berufung.

Quelle: Steffen Frühbis

Er absolvierte zahlreiche Fortbildungen, unter anderem bei der Naturschutzakademie Hessen und dem Geo- und Naturpark Vulkanregion Vogelsberg. Bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM e.V.) schloss er Ausbildungen zum PilzCoach und Feldmykologen ab und machte seine Leidenschaft zum Beruf.

Erfahre hier mehr über das Konzept PilzCoach der DGfM e.V.

Wissen weitergeben – mit Begeisterung

Steffen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen die faszinierende Welt der Pilze näherzubringen.

Ob bei Pilz-Workshops, Exkursionen, Vorträgen oder seiner Wanderausstellung „Pilze – Mehr als kulinarische Delikatessen“ – er schafft es, komplexe Zusammenhänge anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln.

Dabei geht es nicht nur um Speisepilze, sondern um die erstaunlichen ökologischen Funktionen der Pilze: Sie vernetzen Bäume, recyceln Biomasse, helfen im Kampf gegen den Klimawandel und werden zunehmend für innovative Anwendungen erforscht. Wie können Pilze zur Reinigung von belasteten Böden beitragen? Welche Rolle spielen sie in der nachhaltigen Architektur?

Seine Wanderausstellung kombiniert Verständliche Info-Tafeln, digitale Animationen und anschauliche Exponate. Sie bietet tiefgehende Einblicke in Themen wie Mykofabrikation, Mykofiltration und Mykoremediation. Ein Begleitheft mit vielen Fotos und weiterführenden Informationen rundet die Ausstellung ab.

Pilze hautnah erleben

Sein Pilz-Coaching bietet ein breites Spektrum an Erlebnissen rund um Pilze. Teilnehmer lernen nicht nur essbare von giftigen Arten zu unterscheiden, sondern erfahren auch, wie Pilze als Heilmittel, Farbstoffe oder sogar in der Umwelttechnologie genutzt werden können. Manche Pilze leuchten bei Nacht, andere wachsen im Wasser oder wurden früher zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen verwendet. Wissen, das heute oft in Vergessenheit geraten ist. Bei seinen Veranstaltungen geht es um mehr als das reine Bestimmen von Arten – es geht um das Erleben und Verstehen der Pilze in ihrem ökologischen Kontext.

Quelle: Steffen Frühbis

Durch seine Erfahrung aus der Beratungsbranche versteht es Steffen, selbst komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge verständlich und spannend zu erklären. Viele Teilnehmer verlassen seine Veranstaltungen mit einem neuen Blick auf die Natur: „Ich gehe jetzt mit völlig anderen Augen durch den Wald!“

Mehr Informationen zu seinen Angeboten gibt es auf seiner Homepage: PilzCoach Oberhessen (a.k.a. PilzCoach Vogelsberg)

Zusätzlich wird bald ein spannendes YouTube-Video mit Steffen veröffentlicht, das hier verlinkt wird, sobald es online ist. Bleibt gespannt!

Mit Steffen Frühbis hat die Pilzwelt einen engagierten Botschafter, der Wissen, Neugier und Faszination in einzigartiger Weise verbindet. Wer mit ihm auf Tour geht, wird die Natur garantiert mit neuen Augen sehen!